Buchdesign
Das Erlebnis des Lesens hat mich immer schon fasziniert. Zu aller erst wird das gesamte Bücherregal abgesucht bis eines von den Büchern zu einem spricht. Die Neugier ist geweckt und du musst es anfassen, es in deinen Händen halten und die Haptik an den Fingerspitzen fühlen. Erst danach bist du bereit für den nächsten Schritt, richtig einzutauchen und zu lesen.
Mein Ziel ist es, mehr von diesen Erlebnissen in unsere Welt zu bringen!
…seien es Kochbücher, Kunstbücher, Kataloge, Sachbücher und jedes noch so kreative Buchprojekt!
Don’t judge a book by its cover!
Oder etwa doch? Letztendlich beginnt es meist doch mit einem sehr auffallendem Buchcover. Also sei wild, laut und verrückt oder zart, subtil und bedacht. Kreativität ist grenzenlos und damit auch die Buchgestaltung. Schau über den Buchrand hinaus - vielleicht ist ja ein kreativer Schuber das richtige für dein Projekt!
Bindetechniken
Ist ein Buch überhaupt ein Buch, wenn es nicht gebunden ist? Denk einfach mal darüber nach...
In jedem Falle, ist es wichtig zu wissen, dass Bindetechniken konzeptionelle Ideen und Botschaften unterstreichen und die Beweglichkeit und Dynamik der Buchseiten beeinflussen. Ästhetische und haptische Elemente können erzeugt werden und damit das Design komplementieren. Die Koptische Bindung, zu sehen neben diesem sehr informativen Text, wurde gewählt, damit der Kalender flach und offen liegen kann. Dies ist nur eine der vielen schönen Eigenschaften dieser ästhetischen Bindung.
Papier
Nimm einmal zwei unterschiedliche Blätter Papier in die Hand und vergleiche sie – sehen sie gleich aus, fühlen oder hören sie sich gleich an? Dacht ich mir schon...
Für mich ist die Welt des Papiers ein ganzes Universum. Papier kann mit Holzanteil oder ohne, aus recyceltem Gras oder Früchten sein. Es wird gebleicht für den perfekten Weißton oder gefärbt in all den erdenklichen Farben. Seidenweich oder gemischt mit Partikeln für eine spezielle Textur, das passende Papier findet immer sein Projekt, um magisch herausragende Seiten zu kreieren.
Layout
Das Arrangieren von Text & Bild ist ein wenig wie das Malen auf einer weißen Leinwand. Du kennst vielleicht das angstvolle Gefühl vor dem weißen Blatt Papier zu sitzen.
Um das Layout musst du dich zumindest nicht mehr kümmern!
Ich erstelle maßgeschneiderte Designlösungen die deine Vorstellungen in ästhetische & kreative Arbeiten zaubert.
Typografie
Man sollte ewig lesen können – oder zumindest so lange bis du wieder deine Tasse Tee nachschenken musst...
Deine Augen dürfen nicht ermüden, sie sollten sanft übers Blatt gleiten. Deshalb ist Typografie essentiell für eine gelungene Buchgestaltung. Sie sollte uns nicht nur über die Zeilen leiten, sondern auch Emotionen und Aussagen unterstreichen. Mit mir findest du die richtige Schriftart für deine Botschaft!
Neugierig, wie sich all das in einem Buch vereint?
Press the button & have a look!
Citrus Condensed ist ein Kochbuch der anderen Art. Es ist eine Zitrusfrucht, die darauf wartet mit allen Sinnen konsumiert zu werden. Mit einem Schuber aus Holz, einer Obstkiste ähnelnd, wird die Frucht, wie am Markt, präsentiert. Feines Seidenpapier umhüllt und schützt zusätzlich die Frucht und stellt sie als edles und teures Produkt dar. Nach dem Akt des Auspackens wird die Hülle mit ihrer wachsartig glänzenden Schale sichtbar. Diese muss durchbrochen oder geschält werden, um ins Innere der eigentlichen Frucht zu gelangen. Der zarte Duft der Frucht weht einem entgegen und die Albedo, die weiße, dickliche Schicht unter der Schale, wird ersichtlich. Die Frucht kann in drei Bücher segmentiert werden. Die Einzelbücher stützen sich auf die drei Ursprungsarten der Zitrusfamilie und stehen für
“Citrus maxima – Drinks & Soups”, “Citrus medica – Savoury” & “Citrus reticulata – Condiments & Sweets”.
Zusammengehalten von versteckten Magneten im Buchcover, können die Segmente der Frucht von einander getrennt werden. Ideal fürs Teilen und gemeinsame Kochen. Händisch gebunden mit einer seitlichen Steppheftung und japanischer Papierfaltung ergeben die Seiten die Form von Zitrussegmenten. Neongelbe Seiten bilden den Hintergrund für schwarze, handgezeichnete Illustrationen. Sie begleiten Rezepte, geben jedoch nicht vor wie das Gericht auszusehen hat. Durch die Umhüllung von Seidenpapier wird die Säure des Gelbes reduziert und die Silberhaut der Fruchtsegmente dargestellt. Die weißen Seiten des Kochbuches haben unterschiedliche Oberflächen, außen matt & rau, jedoch innen glänzend und glatt, welches die Saftigkeit als subtile Überraschung in der japanischen Faltung zeigt. Diese Kombination aus Texturen, Farben und Sinnesspiel, ist eine Einladung, jeden einzelnen dieser sauren & belebenden Bisse dieses künstlerischen Kochbuches zu genießen.
Bon Appetito!
Du möchtest dein Traumbuch endlich realisieren?